Obedience

Allgemeines zur sportart

Obedience hat ihren Ursprung in England und wird auch als "Hohe Schule" der Unterordnung bezeichnet. Ein eingespieltes Hund- Mensch- Team ist eine Grundvoraussetzung, jedoch geht es bei Obedience Prüfungen nicht allein um den Gehorsam des Hundes, es spielt auch seine Sozialverträglichkeit mit anderen Menschen und Hunden eine große Rolle. Bei dieser Sportart kommt es auf die besonders harmonische, schnelle und exakte Ausführung der Übungen an. 

Diese Sportart kann von jedem Hund, egal welche Rasse, Größe oder körperliche Einschränkung betrieben werden.

 

Da es beim Obedience kein festgelegtes Schema gibt, führt ein Ringsteward durch die Prüfung, wobei er genau ansagt welche Übung an der Reihe ist.

Die einzelnen Übungen umfassen das "Bei-Fuß" laufen, mit und ohne Leine, "Sitz-Platz-Steh" aus der Bewegung, dies auch als Positionswechsel auf Distanz, "Bleib" Übungen mit und ohne Sichtkontakt, Abrufen, Vorausschicken, Apportieren und Geruchsidentifikation aus mehreren Hölzern.

 

Um Frust zu vermeiden, sollte klar sein, dass es Rassen gibt, die sehr eigenständige Charaktere sind. Je selbstständiger der Hund ist, desto sinnloser erscheint ihm der absolute Gehorsam.

 

 

Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet.
Sie haben folgende Daten eingegeben:



Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben in den folgenden Feldern:
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.

Hier finden Sie uns

Vereinsgelände:         PHV Hohenlimburg-Reh e.V.

Elseyer Str. 79 a
58119 Hagen

Kontakt

Postanschrift:

Ralf Trautmann

Wiesenstr. 4

58119 Hagen

Druckversion | Sitemap
© PHV Hohenlimburg-Reh e.V.