Mondioring ergibt sich aus dem Namen "Mondio" für Welt und "Ring" als Anlehnug an das geschlossene Spielfeld auf dem Prüfungen abgehalten werden und an den Gedanken eines Zirkeltrainings. Somit ist Mondioring ein Hundehochleistungssport, da verschiedene Übungen in kurzer Zeit hintereinander absolviert werden müssen, was dem Hund eine hohe Konzentrationsfähigkeit und Flexibilität abverlangt.
Es besteht aus den drei Disziplinen:
1. Unterordnung: Freifolge, Apport, Ablehnung von Futter, Distanzarbeit, Gegenstandsuche,Ablage und Vorausarbeit.
2. Sprünge: Steilsprung, Weitsprung und pendelnde Hürde.
3. Schutzdienst: Stockattacke, Attacke mit weiteren Gegenständen, abgebrochene Flucht, Führerverteidigng, Revieren, Transport eines Helfers, Bwachung eines Objekts.
Ein unparteiischer Helfer, dessen Körper komplett durch einen Anzug geschützt wird, darf den Hund auf verschiedenste Art beeindrucken, jedoch sind direkte Schläge, anders wie bei der Schutzdienstausbildung, verboten.
Jede Prüfung hat immer ein Thema (z.B. Ritterzeit oder Bauernhof), worauf die einzelnen Lektionen gezielt abgestimmt werden.
Unser Mondioring Team ist (noch) klein -aber fein - und ist aktuell dabei diesen Sportbereich auszubauen und zu etablieren.
Interessierte oder bereits aktive Teams sind herzlich eingeladen uns und unseren Verein kennenzulernen.